Direkt zum Inhalt springen
vlnr: Sven Vätterlein (Kärcher), Roman Großmann, Marius Gross, Daniel Kubinski

News -

LIEBLANG Gruppe auf der CMS 2025 in Berlin - Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Innovation trifft Verantwortung:
Mit Mitarbeitenden aus allen Standorten war die LIEBLANG Gruppe auf der CMS Berlin 2025, der Leitmesse für Reinigung und Hygiene, vertreten. Unter dem Leitgedanken Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung nutzten unsere Teams die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende Technologien und nachhaltige Lösungen zu informieren, die die Branche nachhaltig prägen.

Im Mittelpunkt standen Gespräche mit führenden Technologieanbietern, Herstellern und Partnern – von robotergestützten Reinigungssystemen über nachhaltige Verbrauchsmaterialien bis hin zu digitalen Steuerungstools.
„Wir sind begeistert von der Innovationskraft, die wir auf der CMS erleben durften“, sagt Roman Grossmann, CEO der LIEBLANG Gruppe. „Nachhaltige Innovation und bewusstes Handeln für Mensch und Natur sind auch in unserer Branche Leitgedanken – und auf der Messe wurde deutlich, wie viel Bewegung darin steckt.“

Technologien, die entlasten und Qualität sichern

Bei unseren Partnern Numatic und Kärcher informierte sich das LIEBLANG-Team über autonome Reinigungsmaschinen, die Effizienz steigern und gleichzeitig Mitarbeitende im Alltag entlasten.
Diese Systeme ermöglichen präzise Flächenabdeckung und dokumentieren Reinigungsprozesse lückenlos – ein wichtiger Beitrag zu Transparenz, Sicherheit und Qualität im Dienstleistungssektor.

Nachhaltigkeit als Haltung

Auch der Bereich nachhaltiger Reinigungsmittel und Verbrauchsmaterialien stand im Fokus:

  • Bei DR. SCHNELL überzeugte die Weltneuheit MILIZID ONE, der erste methansulfonsäure-basierte Sanitärreiniger aus regenerativen Rohstoffquellen.

  • Bei DEISS wurden innovative Abfallsackkonzepte vorgestellt, die aus Recyclingmaterialien bestehen und zur Kreislaufwirtschaft beitragen.

  • Ebenso präsentierten Ecolab und Topserve nachhaltige Lösungen für einen ressourcenschonenden Gebäudebetrieb.

„Die CMS verdeutlicht nochmals, dass die Branche neue Wege geht – mit biogenen Rohstoffen, reduzierten CO₂-Emissionen und innovativen Konzepten. Diese Entwicklungen passen perfekt zu unserem eigenen Engagement“, betont Marius Gross, Geschäftsführer der LIEBLANG Gebäudedienste.

Digitalisierung schafft Effizienz

Die Digitalisierung der Gebäudedienstleistung war ein weiterer Schwerpunkt.
Bei BLINK testeten wir ein digitales System für Zeiterfassung und Einsatzplanung, das Transparenz schafft und Prozesse optimiert.
Mit Toolsense wurden Lösungen zur Inventarisierung und Geräteverwaltung vorgestellt, die Wartungszyklen intelligent steuern und Ressourcen effizienter nutzbar machen.

Die CMS 2025 unterstreicht einmal mehr den Anspruch der LIEBLANG Gruppe, der professionelle Gebäudedienstleister zu sein – mit dem klaren Ziel, den Standard professioneller Reinigung und Hygiene neu zu definieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei innovative, digitale und umweltschonende Lösungen, die Verantwortung für Mensch und Natur übernehmen und echte Mehrwerte für unsere Kunden schaffen.

Weitere Informationen:
Erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen Konzepte und technologischen Innovationen unter
www.lieblang.com/gebaeudereinigung

Kategorien

Kontakt