Direkt zum Inhalt springen
Test im Hotel-Lab: Reinigungsroboter im Foyer des Pear Hotels (Foto: LIEBLANG Gruppe)
Test im Hotel-Lab: Reinigungsroboter im Foyer des Pear Hotels (Foto: LIEBLANG Gruppe)

News -

Blick hinter die Kulissen: Reinigungsroboter-Test im Hotel

Die LIEBLANG Gruppe ist stets bestrebt, ihren Kunden die besten und effizientesten Lösungen zu bieten. Dazu gehört auch das Testen von innovativen Technologien, um bereits bei der Angebotslegung auf fundiertes Know-how und Erfahrungen zurückzugreifen.

Unser Ansatz: Kundenbedürfnisse erkennen, selbst testen, überzeugt sein und umsetzen.

So verproben wir in unserem Hotel-Lab Services, Prozesse und Reinigungssysteme, bis sie unter realen Bedingungen einwandfrei einsetzbar sind. Zu Schulungszwecken, für Arbeitsanweisungen und Unterweisungen versuchen wir, mögliche Anwendungsfehler vorab durchzuspielen, um auch für das Troubleshooting gewappnet zu sein.

Aktuell führen wir in unserem Hotel-Lab einen Robotertest für die Branchenlösung Hotelservice durch.

Der Leiter des Kompetenzbereichs Digitale Transformation, Daniel Kubinski, und sein Teamkollege Dennis Neff begleiten den Test nicht nur in punkto Mapping, Schnittstellen und Datenanalyse, sondern sind auch für das Flottenmanagement der Roboter verantwortlich.

Wer überlegt, ob ein Reinigungsroboter als Teil eines Gesamtkonzepts auch für das eigene Hotel in Frage kommt, findet hier sechs Vorteile:

  1. Zwischenreinigung: Ein Reinigungsroboter ist zur Stelle, wenn die Reinigungskraft Feierabend hat und Witterungsverhältnisse für Nässe und Schmutzeintrag im Eingangsbereich sorgen.
  2. Nachtdienst: Nach dem Ende der Konferenz oder Feierlichkeit dreht der Roboter eine letzte Runde, er saugt, wischt und trocknet.
  3. Reinigungsqualität: Übernimmt der Reinigungsroboter die großen Flächen, hat die Reinigungskraft mehr Zeit für kleine, aber wichtige Details, die kritische Gäste gern bemängeln – Zierleisten zum Beispiel.
  4. Planungssicherheit: Maschineneinsatzzeiten lassen sich zu Festpreisen kalkulieren – unabhängig von arbeitspolitischen Rahmenbedingungen.
  5. Soziale Nachhaltigkeit: Roboter machen Arbeitsplätze ergonomischer, indem sie anstrengende Aufgaben übernehmen.
  6. Aufwertung des Berufsbildes: Körperlich schonendere Tätigkeiten mit Spaßfaktor erleichtern das Recruiting und verringern die Fluktuation.

Wir wachsen mit unseren Kunden und ihren Herausforderungen. Wie so ein Test im laufenden Hotelbetrieb aussehen kann, haben wir zunächst in einem LinkedIn-Beitrag vorgestellt. Das dazugehörige PDF-Dokument können Sie hier downloaden.

Links

Kategorien

Kontakt

Claudia Heck

Claudia Heck

Pressekontakt Marketing Manager Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 621 4809 166 www.lieblang.com
Media Content Panel
MN_Reinigungsrobotertest im Hotel_Foto LIEBLANG Gruppe.JPG
MN_Reinigungsrobotertest im Hotel_Foto LIEBLANG Gruppe.JPG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5713 x 3601, 2,92 MB
Download
Media Content Panel
Robotertest im Hotel (1).pdf
Robotertest im Hotel (1).pdf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download

Über die LIEBLANG Gruppe

Die 1951 gegründete LIEBLANG Gruppe zählt zu den Top 25 Unternehmen der Facility Service Branche. Das Kerngeschäft umfasst infrastrukturelle Dienstleistungen in und um Immobilien sowie Liegenschaften. Mit maßgeschneiderten Lösungen, nachhaltigen Angeboten und der LIEBLANG Formel für professionelle Dienstleistungen schafft die Unternehmensgruppe einen Mehrwert. Für die Hotellerie sowie die Chemie- und Pharmaindustrie bietet LIEBLANG individuelle Branchenlösungen, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren. Rund 7.000 Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Mannheim, an 16 Standorten und in über 130 Servicestellen in ganz Deutschland beschäftigt.

LIEBLANG Gruppe

Markircher Straße 17a
68229 Mannheim
Deutschland